christina

Über christina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat christina, 105 Blog Beiträge geschrieben.

„Kinder laufen für Kinder“

Bei schönem Wetter fand der diesjährige Spendenlauf in Weingarts statt. Die Laufstrecke ging wieder über den Parcours entlang des Fußballfeldes und betrug ca. 600 Meter. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Elternbeirat, der uns schon traditionell mit Getränken, gekühlten Melonen und Äpfeln versorgte. Selbst Eltern ließen sich von der Laufbegeisterung anstecken und drehten selbst die ein oder andere Runde. Gut gelaunt und sportlich ambitioniert erliefen die Kinder der Grundschule Ehrenbürg zahlreiche Runden für den guten Zweck. Der Spendenerlös kommt zur Hälfte dem „Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg“ zu Gute, die andere Hälfte kommt unseren Schülerinnen und Schülern zugute.

Kinderflohmarkt

Am Sonntag, den 25.05.2025 fand in der Turnhalle der Grundschule Ehrenbürg unser Kinderflohmarkt statt. Es wurden fleißig gebrauchte Spielsachen, gut erhaltene Kinderkleidung, Bücher, Spiele, CDs usw. verkauft und eingekauft. Der Elternbeirat versorgte die Gäste mit Getränken und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Ein ♥-liches Dankeschön geht an den Elternbeirat für die tolle Organisation!

Instrumentenkarussell

Instrumentenkarussell für unsere zukünftigen Drittklässler Wir freuen uns sehr, dass das Projekt „Jedem Kind ein Instrument (JeKi)“ durch das große Engagement unserer Gemeinden und der Sparkasse Forchheim sowie der Lehrerkräfte unserer Schule und Instrumentallehrer von „git.Art.M“ Forchheim sowie „Das Musikhaus Effeltrich“ durchgeführt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr die dritte Klasse besuchen, bekommen dadurch neue Möglichkeiten. Sie können im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument lernen oder vertieften Unterricht in Orff erhalten. Aus diesem Grund, konnten Sie am Mittwoch, den 30.04.2025 im Rahmen eines Instrumentenkarussells die Gelegenheit nutzen und die angebotenen Instrumente (Gitarre, Kornett, Tenorposaune, Tenorhorn und Orff) kennenlernen. Ein ♥-liches Dankeschön geht an unsere Jeki-Beauftragte Frau Katja Weber, die alles so toll organisierte.

Der Natur mit allen Sinnen auf der Spur

In drei weiteren Veranstaltungen unserer ersten Klassen mit der Naturpädagogin Cornelia Sieg standen Naturerfahrungen mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Den Auftakt bildeten Informationen zu heimischen Gemüsesorten. Danach wurde eifrig in Gruppen das Gemüse geschnibbelt und anschließend ließen sich alle die leckere Gemüsesuppe schmecken. Zum Frühlingsanfang schärften die Kinder ihre Sinne an abwechslungsreichen Fühl-, Riech- und Hörstationen, die alle mit Naturmaterialien gefüllt waren. Beim Spiel „Flaschengeist“ war Teamwork gefragt.  Eine bewegte Frühlingsgeschichte beendete die zweite Einheit. Im April lernten die Kinder spielerisch die Merkmale von Insekten kennen und alle waren eifrig beim Sortieren von Tierbildern dabei. Als Naturdetektive begaben sich die Kinder dann auf die Suche nach Frühblühern in unserem Schulgarten und es wurden neben den bekannten wie Krokusse, Tulpen

Schnuppertag

Schulbesuch der zukünftigen Erstklässler Am 13. Und 14. März 2025 besuchten die Vorschulkinder aus Leutenbach und Kunreuth unsere Schule. Das Kinderbuch „Ich bin ich“ begleitete die Kinder im Klassenzimmer, sowie bei Bewegungsstationen in der Turnhalle. Es war ein spannender und abwechslungsreicher Tag, der den Kindern viel Freude bereitete.

Fasching

Am Freitag vor den Ferien feierten alle Klassen zusammen Fasching mit allem was dazu gehört... Polonaise durchs Schulhaus, Spiele, Süßigkeiten… Das Highlight war die Zirkusshow der 4. Klasse! Ein ♥-liches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der uns allen leckere Brezeln spendierte!

Gemüsegesichter

Gesund und lecker! Am Donnerstag vor den Faschingsferien gestalteten die Kinder der Klassen 2a und 2b im Rahmen des HSU- und Deutschunterrichtes lustige Gemüsegesichter. Zuerst wurde das Rezept dazu aufgeschrieben. Danach wuschen und schnitten die Schülerinnen und Schüler das Gemüse und legten damit lustige Gemüsegesichter auf einen mit Frischkäse oder Butter bestrichenen Toast. Die Kinder hatten dabei viel Spaß und ließen sich den „gesunden Snack“ schmecken.

Auftakt „Natur-Spur-Projekt“

Im Januar 2025 fand für unsere ersten Klassen die Auftaktveranstaltung des naturpädagogischen Projektes mit Conni Sieg statt. Beim ersten Treffen bildete die jahreszeitliche Betrachtung der Natur unter dem Thema Knospen den Rahmen. Bei verschiedenen Spielen konnten die Kinder Gemeinschaft erleben und dabei kindgerecht vermitteltes Wissen über Bäume und Knospen gewinnen.  Es entstand ein großes Baumplakat, auf dem jedes Kind seinen Namen als eine Knospe anbringen durfte. Der fächerübergreifende Unterricht dieses Projekts weckt die Neugier der Kinder auf die Natur und fördert deren Wahrnehmung mit allen Sinnen. Ein besonderes Dankeschön richten wir an den Elternbeirat der Grundschule Ehrenbürg und die Firma Rackelmann - Garten und Landschaftsbau, die das „Natur-Spur-Projekt“ großzügig unterstützen.

Weihnachtstheater

Unsere traditionelle Theaterfahrt führte uns am Donnerstag, den 19.12.2024 ins Markgrafentheater-Theater nach Erlangen, wo wir uns das Stück „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ nach dem Roman von Christine Nöstlinger ansahen. Ein ♥-liches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der sich so großzügig an den Buskosten beteiligte. Es war eine tolle Vorstellung, die alle mit Freude und Spannung verfolgten.

Gemeinsame Adventsfeiern

An allen Montagen im Dezember versammelten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen in unserer schön geschmückten Aula, um sich in kleinen Adventsfeiern auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Es wurde musiziert und das Weihnachtslied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen. Mit weihnachtlichen Rätseln, einer Weihnachtsgeschichte, die alle Lehrerinnen gemeinsam den Kindern vorlasen und sportlichen „Weihnachtsyoga“ -Übungen hatten die Kinder eine unterhaltsame, besinnliche und fröhliche Zeit sowie einen entspannten Wochenstart in der Vorweihnachtszeit.

Nach oben