
Wir sind dabei…
Wir wollen eine Schule gestalten, in der sich Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und alle an der Schule Beteiligten wohl fühlen!
Unsere Schule soll einen Lern- und Lebensraum darstellen, bei dem alle an der Erziehung und Bildung Mitwirkenden gemeinsam für eine erfolgreiche Unterrichts- und Erziehungsarbeit Sorge tragen!
Unsere Schule verbindet die Elemente der Bewegung, Entspannung und gesunden Ernährung in vielfältiger Weise:
- in Unterricht und Schulleben
- bei Schulanfang und Schulende
- bei Festen und Feiern
- an Wandertagen und Klassenfahrten
- Elternversammlungen
- in klassen- und unterrichtsübergreifenden Veranstaltungen
Hierbei arbeiten alle Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen, Schuüler und Eltern aktiv mit!
Die Qualitätsstandards sind Teil unseres Schulprogramms!

Die Geschichte unserer Grundschule
Die ursprüngliche Volksschule Ehrenbürg ist seit dem Schuljahr 2007/08 eine reine Grundschule und umfasst die Jahrgänge 1 bis 4. Entsprechend erfolgte von der Regierung in Oberfranken im Schuljahr 2012/13 eine offizielle Umbenennung.
Seit dem 23.02.2013 heißt die Schule: Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach.
Sie wird von Kindern aus den Ortschaften der Gemeinde Leutenbach (Leutenbach, Mittelehrenbach, Oberehrenbach, Dietzhof, Ortspitz, Seidmar) und der Gemeinde Kunreuth (Kunreuth, Weingarts, Ermreus, Regensberg) besucht.
„Kinder laufen für Kinder“
Bei schönem Wetter fand der diesjährige Spendenlauf in Weingarts statt. Die Laufstrecke ging wieder über den Parcours entlang des Fußballfeldes und betrug ca. 600 Meter. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Elternbeirat, der uns schon traditionell mit Getränken, gekühlten
Kinderflohmarkt
Am Sonntag, den 25.05.2025 fand in der Turnhalle der Grundschule Ehrenbürg unser Kinderflohmarkt statt. Es wurden fleißig gebrauchte Spielsachen, gut erhaltene Kinderkleidung, Bücher, Spiele, CDs usw. verkauft und eingekauft. Der Elternbeirat versorgte die Gäste mit Getränken und leckeren selbstgebackenen
Instrumentenkarussell
Instrumentenkarussell für unsere zukünftigen Drittklässler Wir freuen uns sehr, dass das Projekt „Jedem Kind ein Instrument (JeKi)“ durch das große Engagement unserer Gemeinden und der Sparkasse Forchheim sowie der Lehrerkräfte unserer Schule und Instrumentallehrer von „git.Art.M“ Forchheim sowie „Das
Mittagsbetreuung und Hausaufgabenbetreuung
Unsere Schule bietet Mittagsbetreuung bis 16.00 Uhr an, in die eine Hausaufgabenbetreuung integriert ist. Auch während des Schuljahres ist im Einzelfall bei Bedarf nach Rücksprache noch eine Aufnahme möglich.
Unter folgender Telefonnummer ist die Mittagsbetreuung ab 11:00 Uhr zu erreichen: 09199/697252